Wir über uns
- die Belange und Rechte der älteren Menschen,
- mehr Gerechtigkeit in Versorgungsfragen gegenüber Regierung und Parlamenten,
- die Verständigung zwischen den Generationen,
- das menschliche Miteinander.
- Der Seniorenverband BRH ist eine Interessengemeinschaft der Ruheständler, Rentner und Hinterbliebenen. Er vertritt die Anliegen seiner Mitglieder in versorgungs- und rentenrechtlichen sowie die sich aus dem früheren Dienst- und Arbeitsverhältnis ergebenden wirtschaftlichen und sozialen Belange.
- Beratung
Der BRH berät und betreut seine Mitglieder insbesondere in Fragen des Beamtenversorgungs-, Beihilfe- und Rentenrechts sowie der Krankenfürsorge. Er gewährt in Fällen von allgemeiner Bedeutung Rechtsschutz im Rahmen seiner Rechtsschutzordnung. -
Freizeit-Unfallversicherung
Im Beitrag ist eine Freizeit-Unfallversicherung enthalten. - Information
- Vorträge, Ausflüge, Besichtigungsreisen und gesellige Veranstaltungen.
- Zeitschrift "Aktiv im Ruhestand"
Der BRH setzt sich ein für
Ganz generell tritt der BRH dafür ein, dass die ältere Generation nicht an den Rand der gesellschaftlichen Entwicklung gedrängt wird.
Aufgaben
Leistungen
Die Zeitschrift "Aktiv im Ruhestand"berichtetet regelmäßig und sachkundig über die Entwicklung des Renten- und Beamtenversorgungsrechts, über Steuerfragen und alles, was Pensionäre und Rentner in Ost und West wissen sollten.
Aber "Aktiv im Ruhestand" bietet noch mehr, nämlich praktische Ratschläge für Gesundheit und richtige Ernährung sowie Lebenshilfen. Hier eine kleine Auswahl:
- Gesundheitstipps für Jedermann
- Reiseangebote
Wer regelmäßig "Aktiv im Ruhestand" liest, ist immer gut informiert.
Ein kostenloses dreimonatiges Schnupper-Abo können Sie auch anfordern bei:
Seniorenverband BRH, Postfach 201419, 48095 Münster
Tel.: 05936-9177081 , E-Mail: post@brh-nrw.de
Fax nicht möglich!
![]() |